Entsorgung und Recycling in Bräunlingen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Bräunlingen und nutzen Sie den Recyclinghof in Geisingen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bräunlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Bräunlingen ist der Recyclinghof in Geisingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Geisingen
Tuttlinger Str.
78187 Geisingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof in Geisingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Schrott (alle metallischen Gegenstände)
- Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider / Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
- Korken
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Materialien angenommen werden. Folgendes wird nicht akzeptiert:
- Restmüll
- Bauschutt
- Baustellen- und Renovierungsabfälle
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Bräunlingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe an den Recyclinghof in Geisingen abgeben oder in speziellen Textilcontainern in der Stadt spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie ebenfalls am Recyclinghof in Geisingen abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten, können lokale Entrümpelungsdienste oder Haushaltsauflösungen in Anspruch genommen werden. Diese Dienste helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus schnell und effizient zu entrümpeln.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Bräunlingen auch kommunale Abholservices an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenpflichtig, daher sollten Sie sich im Vorfeld über die Preise informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Bräunlingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über diese Angebote und werden Sie Teil der Bewegung für eine saubere und grüne Stadt!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Bräunlingen einfach und unkompliziert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Geisingen und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling leisten kann. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!