Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Dürrheim
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Bad Dürrheim: Recyclinghof, Materialien, Tipps und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Dürrheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und Recycling näherbringen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Bad Dürrheim ist der Recyclinghof in Talheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Talheim
Im Brenntenwäldle 2
78607 Talheim
Telefon: 07461/ 9263430
Fax: 07461/ 9263489
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Folgende Materialien werden am Recyclinghof Talheim angenommen:
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Schrott (alle metallischen Gegenstände)
- Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider / Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
- Korken
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Abfälle angenommen werden. Folgendes wird nicht akzeptiert:
- Restmüll
- Bauschutt
- Baustellen- und Renovierungsabfälle
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Bad Dürrheim verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Wenn Sie gefährliche Abfälle haben, wie z.B. Chemikalien oder alte Farben, sollten Sie diese nicht im regulären Müll entsorgen. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen für gefährliche Abfälle, die regelmäßig in der Region stattfinden.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räume von unnötigem Ballast zu befreien. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände, die nicht im regulären Müll entsorgt werden können, gibt es kommunale Abholservices. Diese bieten die Möglichkeit, große Möbelstücke oder andere große Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen. Oftmals können Dinge, die wir nicht mehr nutzen, gespendet oder verschenkt werden. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände anzubieten. Dies fördert nicht nur das Recycling, sondern hilft auch anderen Menschen.
In Bad Dürrheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Umwelt leisten und die Abfallmenge reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Bad Dürrheim besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen!