Recyclingmöglichkeiten in Villingen-Schwenningen
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Villingen-Schwenningen für eine saubere Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Villingen-Schwenningen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Möglichkeiten zur Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Villingen-Schwenningen ist der Recyclinghof Dunningen Sonderabfall. Diese Einrichtung ist speziell für die Annahme von Sonderabfällen eingerichtet und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Die Adresse lautet:
Emil-Maier-Str. 9
78655 Dunningen
Telefon: 07403/ 9294-60
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können, gehören:
- Arzneimittel
- Batterien (Kleinbatterien, Kfz-Batterien)
- Farben und Lacke, Fotochemikalien
- Laugen, Säuren, Lösungsmittel
- Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel
- Kleinkondensatoren
- Ölverschmutzte Feststoffe (Ölfilter, Putzlappen, verunreinigte Ölbinder)
- Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Quecksilberhaltige Stoffe (z.B. Thermometer, Leuchtstoffröhren)
- Spraydosen mit Inhalt
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Villingen-Schwenningen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die oben genannte Entsorgungsstelle, um sicherzustellen, dass gefährliche Materialien ordnungsgemäß behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die komplette Entsorgung und bieten oft auch Container oder Mülltonnen zur Miete an. Die Kosten können je nach Umfang der Entrümpelung variieren, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Villingen-Schwenningen kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die genauen Bedingungen auf der Website der Stadt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. In Villingen-Schwenningen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme helfen, die Menge an Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Initiativen zu beteiligen und die eigenen Recyclinggewohnheiten zu verbessern.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Papier, Glas und Kunststoff.
- Organisieren Sie einen Tausch oder Verkauf von nicht mehr benötigten Gegenständen.
Indem Sie diese Tipps befolgen und die richtigen Entsorgungsdienste nutzen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz und zur Sauberkeit in Villingen-Schwenningen bei. Vielen Dank, dass Sie sich für eine verantwortungsvolle Abfallentsorgung einsetzen!