Entsorgung und Recycling in Furtwangen im Schwarzwald
Entdecken Sie nachhaltige Abfallentsorgung in Furtwangen: Recyclinghof, Textilspenden und kommunale Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Furtwangen im Schwarzwald! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Eine saubere und nachhaltige Umwelt ist uns allen wichtig, und wir möchten Ihnen helfen, Ihren Beitrag dazu zu leisten.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Furtwangen im Schwarzwald ist der Recyclinghof Elzach. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Am Rißlersberg 8, Richtung Yach
79215 Elzach
Telefon: 07641/ 451 – 0
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof Elzach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt, jedoch kein Autoglas, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik oder Porzellan)
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen (z.B. zerlegte Kartons, Schachteln, Wellpappe)
- Schrott und Metallteile (z.B. Fahrräder, Heizkörper, alle Produkte aus Kupfer, Blei, Messing)
- Elektro- und Elektronikschrott (z.B. Fernseher, Computerbildschirme, Haushaltsgeräte)
- Aluminium (z.B. Deckel von Joghurtbechern, Alufolie)
- Altkleider und Schuhe (nur saubere und trockene Ware)
- Batterien (keine Autobatterien)
- Große Kunststoffteile (keine schädlichen Verunreinigungen)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Furtwangen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an die örtlichen Behörden wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Furtwangen auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen in Anspruch genommen werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch korrektes Recycling tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Wenn wir Abfälle richtig trennen und recyceln, reduzieren wir die Menge an Müll, die auf Deponien landet, und verringern den Bedarf an neuen Rohstoffen. Dies ist nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch für zukünftige Generationen.
In Furtwangen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Programme zur Aufklärung über Recycling und Abfallvermeidung. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, indem wir Abfälle vermeiden und Materialien wiederverwenden, wo immer es möglich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Furtwangen im Schwarzwald gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Elzach und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und Furtwangen zu einem noch lebenswerteren Ort machen.