Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Michelbach an der Bilz
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Michelbach an der Bilz und unterstützen Sie lokale Recyclinginitiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Michelbach an der Bilz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Michelbach an der Bilz sauber und lebenswert bleibt.
Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Entsorgungszentrum Hasenbühl in Schwäbisch Hall. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schwäbisch Hall
Entsorgungszentrum Hasenbühl
Im Hasenbühl 10
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 0791/ 41890
Webseite: www.irasha.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr (April – Oktober) und 09:00 – 16:00 Uhr (November – März)
Was können Sie im Recyclinghof abgeben? Hier sind die zehn häufigsten Materialien, die angenommen werden:
- Altkleider und Alttextilien (nur sauber und in Säcken verpackt)
- Altschuhe (nur paarweise und tragbar)
- Altreifen (mit und ohne Felgen, gegen Gebühr)
- Altspeisefett
- Aluminium (z.B. saubere Deckel von Joghurtbechern)
- Autobatterien
- Akkus und Batterien (z.B. aus Taschenlampen)
- Grünabfälle (bis 2 m³ kostenfrei)
- Elektronikschrott (z.B. Computer, Fernseher)
- Glas (sortiert nach Farbe, ohne Verschlüsse)
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Michelbach an der Bilz auch Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Fragen Sie einfach bei lokalen Einrichtungen nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an das Entsorgungszentrum in Schwäbisch Hall wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese können Ihnen helfen, unerwünschte Möbel und andere große Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Nähe.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wie können Sie Ihr Zuhause aufräumen und gleichzeitig umweltfreundlich handeln? Hier sind einige Tipps:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden.
- Organisieren Sie einen Tausch- oder Flohmarkt mit Nachbarn, um Dinge weiterzugeben, die Sie nicht mehr benötigen.
In Michelbach an der Bilz gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und unsere Gemeinde sauber halten.
Denken Sie daran: Jeder kleine Schritt zählt! Indem Sie Abfälle richtig entsorgen und Recyclingmöglichkeiten nutzen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Michelbach an der Bilz ein schöner Ort zum Leben bleibt.