Entsorgung in Nußloch
Entsorgung in Nußloch: Recyclinghof, Wertstoffe, gefährliche Abfälle, Textilspenden und lokale Initiativen unterstützen Umweltbewusstsein.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nußloch! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächste Entsorgungsstelle für die Bewohner von Nußloch ist der Recyclinghof Heidelberg Emmertsgrund. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Soldatenweg 1 (Anfahrt über Jasperstraße)
69126 Heidelberg
Telefon: 06221/58 299 99
Webseite: www.heidelberg.de
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen bleibt der Recyclinghof geschlossen.
Was können Sie dort entsorgen? Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altkleider
- Aluminium
- Batterien
- Glas (braun, grün und weiß)
- Elektronikgeräte (groß und klein)
- Gartenabfälle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
Bitte beachten Sie, dass für einige Materialien Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung erhoben wird.
Wenn es um die Entsorgung von Textilien geht, gibt es in Nußloch verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen abgegeben werden. So tragen Sie nicht nur zur Müllvermeidung bei, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen an, wie z.B. alte Farben, Chemikalien oder Batterien. Achten Sie darauf, diese Materialien sicher zu transportieren und informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie z.B. bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Planung bis zur Durchführung reichen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Nußloch auch kommunale Sammeldienste. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für eine bestimmte Zeit zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Einige Materialien, wie z.B. Teppichboden, Holz oder Bauschutt, können ebenfalls gegen Gebühr am Recyclinghof abgegeben werden. Denken Sie daran, dass für die Entsorgung von PKW-Altreifen (maximal 4 Stück) ebenfalls Gebühren anfallen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele verschiedene Materialien Sie wirklich recyceln können? Der Recyclinghof Heidelberg Emmertsgrund bietet eine breite Palette an Recyclingmöglichkeiten. Neben den bereits genannten Wertstoffen können auch spezielle Materialien wie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren abgegeben werden. Diese werden fachgerecht entsorgt, um die Umwelt zu schützen.
In Nußloch gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Thema Recycling in der Gemeinde lebendig gehalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Nußloch gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt!