Entsorgung und Recycling in Römerstein
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Römerstein, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Römerstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Lenningen Schopfloch, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Lenningen Schopfloch
an der K1246, Regenüberlaufbecken
73252 Lenningen
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite.
Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke
- Styropor (aus Verpackungen)
- Glas
- Kork
- CDs, DVDs, LED’s
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Hecken- und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost
Sonderentsorgung:
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Römerstein gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.
Für gefährliche Abfälle, wie alte Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in den regulären Müll, sondern nutzen Sie die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Römerstein lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Großgegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von großen Gegenständen bietet die Stadt Römerstein kommunale Sammeldienste an. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen Beitrag leisten können, um die Recyclingquote zu erhöhen. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Recycling-Programme:
In Römerstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Römerstein besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und eine saubere, nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen.