Entsorgung und Recycling in Lichtenstein
Entdecken Sie Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten in Lichtenstein für eine saubere Umwelt und nachhaltige Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lichtenstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lichtenstein befindet sich in Reutlingen. Der Recyclinghof Reutlingen ist eine zentrale Anlaufstelle für die Entsorgung von Wertstoffen und anderen Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Reutlingen
an der L 383 Reutlingen-Gönningen
72770 Reutlingen
Telefon: 07121/ 260 453
Webseite: www.kreis-reutlingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Elektrogeräte aus Haushalten
- Problemstoffe aus Haushalten
- Altöl
- Papier/Pappe
- Metall
- Flachglas/Fenster
- Holz
- Kunststoffe, Folien
- Textilien
Es ist wichtig, dass Sie sich über die Materialien informieren, die nicht angenommen werden. Dazu gehören:
- Wertstoffe von Gewerbebetrieben
- Bioabfälle
- Verpackungen
- Asbesthaltige Abfälle
- Mineralisches Isoliermaterial
- Bodenaushub, Straßenaufbruch, Bauschutt
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lichtenstein verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.
Wenn Sie gefährliche Abfälle haben, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Reutlingen bietet spezielle Sammelstellen für solche Stoffe an. Bitte bringen Sie diese Materialien nicht einfach zum normalen Müll, sondern nutzen Sie die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die genauen Kosten können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu informieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle aktiv am Recyclingprozess teilnehmen und unseren Müll richtig trennen.
In Lichtenstein gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Durch Aufklärung und gemeinschaftliche Aktionen können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtige Entsorgungsmöglichkeit für Ihre Abfälle zu finden. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Stadt und unsere Umwelt sauber zu halten. Vielen Dank für Ihr Engagement!