Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dettingen an der Erms
Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und wichtige Informationen in Dettingen an der Erms.

Entsorgungsdienste in Dettingen an der Erms
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Dettingen an der Erms. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Dettingen an der Erms ist der Recyclinghof Kohlberg. Die Adresse lautet:
Philipp-Jakob-Manz-Straße 2, Bauhof
72664 Kohlberg
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Was sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Kohlberg sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 11:00 – 15:00 Uhr
Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Kohlberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke
- Styropor (aus Verpackungen)
- Glas
- Kork
- CDs, DVDs, LED’s
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Hecken- und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost
Der Verkauf von Laubsäcken und Biokompost erfolgt von Oktober bis Dezember.
Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dettingen an der Erms verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, sollten Sie sich an den Recyclinghof Kohlberg wenden. Dort erhalten Sie Informationen zur sicheren Entsorgung dieser Materialien.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Dettingen an der Erms gibt es verschiedene lokale Dienste, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Gemeinde bietet spezielle Sammlungsdienste für sperrige Gegenstände an. Diese werden in der Regel einmal im Jahr durchgeführt. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Kohlberg?
Am Recyclinghof Kohlberg haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Materialien zu recyceln. Das Recycling von Papier, Glas und Metallen ist besonders wichtig, da diese Materialien wiederverwendet werden können, um neue Produkte herzustellen. Dies reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und schont die Umwelt. Einmal brachte ich eine große Menge an alten Zeitungen zum Recyclinghof und war überrascht, wie einfach der Prozess war. Es fühlte sich gut an, aktiv zur Müllvermeidung beizutragen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme oder Präventionsstrategien?
In Dettingen an der Erms gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und ermutigen die Bürger, ihren Abfall zu reduzieren. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde gestärkt.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Dettingen an der Erms besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Kohlberg jederzeit zur Verfügung.