Recyclingmöglichkeiten in Wolpertswende

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Wolpertswende für eine nachhaltige Umwelt.

Wolpertswende

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wolpertswende. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wolpertswende ist der Recyclinghof in Oberteuringen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oberteuringen
Teuringer Straße 24
Richtung Neuhaus, auf der linken Seite neben dem Bauhof
88094 Oberteuringen

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 15:00 – 17:00 Uhr (April – Oktober)
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
  • Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  • Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen)
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Grasschnitt)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststoffe (Folien, Behälter)

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert werden.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverwerten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Kleidung ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen in Ihrer Nähe.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um unerwünschte Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene Dienstleistungen an. In vielen Fällen können Sie einen Container oder Dumpster anfordern, um große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich direkt bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof zu erkundigen, um genaue Informationen zu erhalten.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich systematisch durch Ihr Zuhause.
  • Trennen Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände weiterzugeben.
  • Planen Sie regelmäßige Entrümpelungsaktionen, um Ihr Zuhause ordentlich zu halten.

Recycling-Programme

In Wolpertswende gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Gemeinde angeboten werden, um aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Präventionsstrategien, wie z.B. die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Reduzierung von Einwegplastik, sind ebenfalls wichtige Schritte, die wir alle unterstützen können.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Wolpertswende besser zu verstehen und aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Natur ausüben.