Entsorgung in Ebenweiler

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Ebenweiler: Recyclinghof, Materialien, Öffnungszeiten und umweltfreundliche Praktiken.

Ebenweiler

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ebenweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der Materialien, die Sie entsorgen können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Ebenweiler ist der Recyclinghof Deggenhausertal. Dieser befindet sich in:

Recyclinghof Deggenhausertal
Untersiggingen, innerhalb des Bauhofes
88693 Deggenhausertal

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
  • Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  • Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  • Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger)
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Grasschnitt)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststoffe (Folien, Behälter)

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert werden!

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, die dann an bedürftige Menschen weitergegeben wird. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe nutzen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Großmüll und Bauabfälle

Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholaktionen an. Diese sind in der Regel im Voraus angekündigt, sodass Sie Ihren Müll rechtzeitig bereitstellen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Das ist eine enorme Menge, die uns alle betrifft. Durch Recycling und verantwortungsvolle Entsorgung können wir jedoch einen großen Unterschied machen. Indem wir Abfälle reduzieren und wiederverwerten, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.

In Ebenweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Reduzierung von Abfall und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Müll zu trennen und wiederzuverwenden. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Ebenweiler verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Schönheit unserer Stadt bewahren.