Entsorgungsmöglichkeiten in Fleischwangen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Fleischwangen: Recyclinghof, Öffnungszeiten und akzeptierte Materialien.

Fleischwangen

Entsorgungsdienste in Fleischwangen

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Fleischwangen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht zu bieten, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgen können.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Fleischwangen ist der Recyclinghof Deggenhausertal. Sie finden diesen im Untersiggingen, innerhalb des Bauhofes, unter folgender Adresse:

Recyclinghof Deggenhausertal
Untersiggingen, innerhalb des Bauhofes
88693 Deggenhausertal

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
  • Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  • Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger)
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Grasschnitt)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststoffe (Folien, Behälter)

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden.

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region auch Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine für gefährliche Abfälle.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die Möglichkeiten zur Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Abfällen.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 65% wiederverwertet. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch Ressourcen und Energie. Jeder von uns kann durch richtiges Entsorgen und Recycling einen Beitrag leisten!

Recycling-Programme

In Fleischwangen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Schulen und Gemeinden organisieren regelmäßig Veranstaltungen, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über lokale Workshops oder Informationsveranstaltungen, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadtverwaltung unterstützt werden. Dazu gehören Programme zur Förderung von Mehrwegbehältern und die Reduzierung von Einwegplastik.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Fleischwangen verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!