Entsorgung und Recycling in Horgenzell

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Horgenzell für eine nachhaltige Zukunft.

Horgenzell

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Horgenzell! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll umweltgerecht zu entsorgen und die Ressourcen unserer Gemeinde zu schonen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Horgenzell ist der Recyclinghof in Oberteuringen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oberteuringen
Teuringer Straße 24
Richtung Neuhaus, auf der linken Seite neben dem Bauhof
88094 Oberteuringen

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Oberteuringen sind wie folgt:

  • Montag: 15:00 – 17:00 Uhr (April – Oktober)
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Oberteuringen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altfett: Speiseöle und Fette
  • Altglas: Weiß-, Braun- und Grünglas (kein Fensterglas)
  • Altkleider: Tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien
  • Altmetall: Schrott und kleine Metallteile
  • Altpapier: Pappe und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte: Haushaltsgroß- und Kleingeräte
  • Gartenabfälle: Pflanzliche Abfälle aus dem Garten
  • Haushaltsbatterien: Alle Arten von Batterien

Anlieferungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt.

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Horgenzell verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien in den Altkleidercontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Gemeinde aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese Materialien müssen gesondert behandelt werden. Bitte informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Horgenzell gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren.

Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Horgenzell verschiedene kommunale Sammeldienste an. Zudem können Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon können jedoch bis zu 70% recycelt werden! Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen.

Welche Recyclingprogramme gibt es in Horgenzell?

In Horgenzell gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Zudem werden regelmäßig Aktionen zur Müllsammelung in der Gemeinde organisiert.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!