Entsorgung in Aulendorf
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Aulendorf: Recyclinghof, Materialien, spezielle Entsorgungsoptionen und Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Aulendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Nächste Entsorgungsstelle und Öffnungszeiten
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Aulendorf ist der Recyclinghof Oberteuringen. Dieser befindet sich in der:
Teuringer Straße 24
Richtung Neuhaus, auf der linken Seite neben dem Bauhof
88094 Oberteuringen
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 15:00 – 17:00 Uhr (April – Oktober)
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
- Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
- Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
- Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger)
- Gartenabfälle (Heckenschnitt, Grasschnitt)
- Haushaltsbatterien
- Kunststoffe (Folien, Behälter)
Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert werden!
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Aulendorf verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragfähige Kleidungsstücke und Textilien in den dafür vorgesehenen Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Kleiderspenden annehmen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen oder Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Aulendorf auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Abfällen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Reduzierung von Abfall durch Recycling und Wiederverwendung. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause entrümpeln können:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
- Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
- Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.
In Aulendorf gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und unsere Stadt sauber halten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Aulendorf besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Oberteuringen gerne zur Verfügung.