Entsorgung in Bischweier
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Bischweier: Recycling, akzeptierte Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bischweier! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Lesen Sie weiter, um mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen zu erfahren.
Nächste Entsorgungsstelle
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Bischweier befindet sich in Straubenhardt. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Straubenhardt – Conweiler
Steinbeisstraße 6
75334 Straubenhardt
Telefon: 07082/ 40281
Webseite: www.entsorgung-regional.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs ändern sich wöchentlich. Bitte informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite über die aktuellen Zeiten:
- Montag: siehe Webseite!
- Dienstag: siehe Webseite!
- Mittwoch: siehe Webseite!
- Donnerstag: siehe Webseite!
- Freitag: siehe Webseite!
- Samstag: siehe Webseite!
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof in Straubenhardt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind einige der wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:
- Altglas: Flaschen, Konservengläser, Trinkgläser
- Altholz: Ausgediente Paletten, Latten, Bretter
- Altkleider: Anzüge, Mäntel, Kleidung (in verschlossenen Plastiksäcken)
- Altmetall: Konservendosen, alte Fahrräder, Heizkörper
- Altpapier: Bücher, Zeitungen, Kartonagen
- Batterien: Trockenbatterien aller Art
- Sperrmüll: Matratzen, Möbel, Teppiche
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können gut erhaltene Kleidung und Schuhe in Second-Hand-Läden oder bei gemeinnützigen Organisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von großen Gegenständen bietet die Gemeinde Bischweier spezielle Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienste variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
- Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
Recycling-Programme
In Bischweier gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.
Zusammen können wir dazu beitragen, Bischweier sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten und engagieren Sie sich für eine nachhaltige Zukunft!