Recyclingmöglichkeiten in Ottersweier

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Ottersweier und unterstützen Sie nachhaltiges Recycling.

Ottersweier

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Ottersweier! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Rastatt, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.

Allgemeine Informationen

Der Recyclinghof Rastatt ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Ottersweier. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rastatt
Hurststraße 20
77815 Bühl-Vimbuch
Telefon: 07223/ 80 12 769

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Im Recyclinghof Rastatt werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Elektro- und Elektronik Altgeräte
  • Metallschrott
  • Altkleider
  • Altpapier
  • Kunststofffolien, transparent
  • Verpackungsglas

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle direkt zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Gemeinde.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt effizient zu entrümpeln. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung, um unerwünschte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle stehen Ihnen verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung anfordern. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Art und Menge der Abfälle. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Rastatt.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen entrümpeln können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schränke und Regale auf nicht mehr benötigte Gegenstände.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.

Recycling-Programme

In Ottersweier gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern die Wiederverwendung von Materialien und sensibilisieren die Bürger für umweltfreundliche Praktiken.

Um Abfall zu vermeiden, sollten Sie auch präventive Strategien in Ihrem Alltag umsetzen. Achten Sie beim Einkaufen auf Verpackungen und entscheiden Sie sich für Produkte mit weniger oder umweltfreundlicher Verpackung. Durch bewusste Kaufentscheidungen können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Ottersweier zu leisten.