Entsorgung und Recycling in Iffezheim
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Iffezheim und den Recyclinghof Rastatt für nachhaltige Abfallwirtschaft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Iffezheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Rastatt, der Ihnen als nächstgelegene Einrichtung zur Verfügung steht.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Rastatt
Hurststraße 20
77815 Bühl-Vimbuch
Telefon: 07223/ 80 12 769
Webseite: www.awb-landkreis-rastatt.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof in Rastatt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:
- Elektro- und Elektronik Altgeräte
- Metallschrott
- Altkleider
- Altpapier
- Kunststofffolien, transparent
- Verpackungsglas
- Altholz, Kategorie A I bis A III
- PKW-Reifen (mit und ohne Felge, max. 22,5 Zoll)
- Abfallgemisch Sperrmüll/Baustellenabfälle
- Sperrmüll (Großanlieferungen ab 2 m³)
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Iffezheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder spezielle Anforderungen an die Entsorgung stellen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Iffezheim bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie diese zu festgelegten Terminen an die Straße stellen, wo sie dann von den Entsorgungsdiensten abgeholt werden.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und eine große Menge an Abfall produzieren. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Für genaue Preisangaben wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und die entsprechenden Entsorgungsstellen nutzen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Iffezheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen zur Abfallvermeidung und Programme zur Förderung des Recyclings. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unser Verhalten ändern, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Iffezheim besser zu verstehen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Rastatt und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und -verwertung bei!