Entsorgung und Recycling in Jagstzell

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Jagstzell für Abfallvermeidung und Recycling. Gemeinsam für eine saubere Stadt!

Jagstzell

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Jagstzell! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Jagstzell sauber und lebenswert bleibt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Jagstzell befindet sich in Ellwangen. Der Recyclinghof Ellwangen ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Ellwangen
Schießwasen
73479 Ellwangen
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von April bis Oktober ist der Hof montags und dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs von 09:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. In den Monaten von November bis März sind die Öffnungszeiten etwas verkürzt: montags und dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 09:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr. Der Donnerstag bleibt in beiden Zeiträumen geschlossen.

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören unter anderem Altkleider, Altfett, Batterien, Kartonagen, der Gelbe Sack, Bauschutt, Elektrogeräte, Mischschrott, Altholz, Sperrmüll, Tonerkartuschen, Energiesparlampen, Hartkunststoffe, Styropor, Kork und Grünschnitt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele dieser Materialien wiederverwertet werden können? Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Jagstzell verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverwerten. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Ellwangen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Jagstzell lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten oft auch die Abholung von größeren Gegenständen an, die nicht mehr benötigt werden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauschutt oder großen Möbelstücken bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Es lohnt sich, im Vorfeld Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen.

Der Recyclinghof in Ellwangen bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Neben den bereits genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Elektrogeräte und Batterien abgegeben werden. Diese werden fachgerecht entsorgt und recycelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Haben Sie gewusst, dass durch das Recycling von Metallen und Kunststoffen nicht nur Abfall reduziert, sondern auch Energie gespart wird? Jeder Beitrag zählt!

In Jagstzell gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über Recyclingstrategien und umweltfreundliche Alternativen gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und die aktive Teilnahme an Recyclingprogrammen entscheidend für die Umwelt sind. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Jagstzell eine saubere und nachhaltige Stadt bleibt!