Entsorgung in Freudental
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Freudental und fördern Sie Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Freudental! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Freudental ist der Recyclinghof in Cleebronn. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Cleebronn
Schützenstraße
74389 Cleebronn
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Cleebronn angenommen werden, gehören:
- CD’s / DVD’s
- Energiesparlampen
- Getränkekartons
- Dosen
- Styropor
- Altmetall
- Haushaltsbatterien
- Kartonagen
- Aluminium
- Papier
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Cleebronn wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten, stehen Ihnen lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste zur Verfügung. Diese Dienste helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner in Freudental hat durch konsequentes Recycling seiner Wertstoffe nicht nur seinen eigenen Müll reduziert, sondern auch seine Nachbarn inspiriert, es ihm gleichzutun. Gemeinsam können wir einen großen Unterschied machen!
In Freudental gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die Angebote in und um Freudental, um aktiv zur Müllvermeidung und zum Recycling beizutragen.