Entsorgung und Recycling in Eberdingen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Eberdingen, inklusive Recyclinghof Weissach-Flacht und lokale Initiativen.

Eberdingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eberdingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle korrekt entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Eberdingen befindet sich im Recyclinghof Weissach-Flacht. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Weissach-Flacht
Weissacher Straße 18
71287 Weissach
Telefon: 07031/ 663 1550
Fax: 07031/ 663 91550
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Im Recyclinghof Weissach-Flacht werden zahlreiche Wertstoffe angenommen, darunter:

  • Altpapier (Schreib- und Bürobedarf, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften etc.)
  • Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebebänder)
  • Glas (Weiß-, Braun- und Grünglas)
  • Dosen (leere Weißblechdosen, Farbdosen, etc.)
  • Kunststoffflaschen (nur leere Flaschen)
  • Sperrmüll
  • Elektronik-Kleingeräte
  • Altbatterien (keine Autobatterien)
  • Bauschutt (maximal 30 Liter, gegen geringe Gebühr)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eberdingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Schuhe in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwertung kümmern.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle an den Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus von nicht mehr benötigten Gegenständen zu befreien und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.

Wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder Bauschutt haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen über die genauen Preise und Optionen.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

Eberdingen engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und fördert verschiedene Recycling-Programme. Dazu gehören regelmäßige Informationsveranstaltungen, bei denen die Bürger über die Bedeutung des Recyclings und der Abfallvermeidung aufgeklärt werden.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Reduzierung von Einwegverpackungen. Die Stadt unterstützt Initiativen, die darauf abzielen, Mehrwegprodukte zu fördern und die Bürger zu ermutigen, bewusster mit Ressourcen umzugehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Eberdingen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Weissach-Flacht und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.