Recyclingmöglichkeiten in Reichenau

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Reichenau: Recyclinghof, Materialien, spezielle Optionen und Tipps zur Abfallvermeidung.

Reichenau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Reichenau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Reichenau ist der Recyclinghof in Konstanz Dettingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Konstanz Dettingen

Brühlstraße 21

78465 Konstanz

Telefon: 07531/996-188

Webseite: www.konstanz.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altkleider und Schuhe (tragbar)
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Bücher
  • CDs
  • Elektrogroßgeräte (z.B. Mikrowelle, Fernseher, Herd, Waschmaschine)
  • Elektrokleingeräte (z.B. Bügeleisen, Handy, Föhn)
  • Flachglas (z.B. Aquarien, Einmachgläser, Glas aus Bilderrahmen)
  • Tontöpfe, Geschirr (Porzellan, Keramik)
  • Glasflaschen (kein Fensterglas)
  • Grünabfälle (max. 1 cbm)
  • Korken
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Metalle (keine Autoteile)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Speiseöl, Fritierfett
  • Sperrmüll
  • Restmüll (gegen Gebühr)

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Reichenau verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragbare Kleidung und Schuhe an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen spenden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spenden und helfen bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Reichenau auch kommunale Abholservices an. Sie können Container oder Mülltonnen für größere Abfälle anfordern. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Einige Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen. So schaffen Sie Platz und helfen gleichzeitig anderen.

In Reichenau gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für die Wiederverwertung von Materialien einsetzen. Präventionsstrategien, wie z.B. die Vermeidung von Einwegprodukten, sind ebenfalls wichtig, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Gemeinsam können wir Reichenau sauber und lebenswert halten.