Entsorgungsmöglichkeiten in Stockach
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Stockach: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und nachhaltige Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Stockach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Stockach befindet sich in Sipplingen. Der Recyclinghof Sipplingen ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sipplingen
Gewerbegebiet Längerach / Kleine Steige beim Bauhof
78354 Sipplingen – Längerach
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altfett (Speiseöle, Friteusenfette, etc.)
- Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
- Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
- Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
- Aluminium und Dosen (Konservendosen, Alufolie)
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen)
- Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub)
- Haushaltsbatterien
- Kunststoffe (Folien, Behälter)
Anlieferungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen gestattet.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Stockach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie zu speziellen Sammelstellen gebracht werden, die für die sichere Entsorgung sorgen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Die Stadt Stockach bietet zudem regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine bequeme Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen.
Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Durch Recycling und die Wiederverwendung von Materialien können wir Ressourcen schonen und die Umweltbelastung reduzieren. Jeder Einzelne kann durch korrektes Recycling einen Unterschied machen.
In Stockach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, um eine saubere und gesunde Umgebung für zukünftige Generationen zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Stockach gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.