Entsorgung in Stutensee
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Stutensee und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Stutensee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Stutensee ist der Recyclinghof Hagsfeld. Dieser befindet sich in der Schäferstraße, 76139 Karlsruhe. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0721/ 115 kontaktieren. Besuchen Sie auch die Webseite www.karlsruhe.de für detaillierte Informationen.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am Faschingsdienstag sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen ist.
Folgende Wertstoffe können gebührenfrei und ohne Mengenbeschränkung am Recyclinghof abgegeben werden:
- Papier und Kartonagen
- Metall
- Holz unbehandelt
- Kunststoff, Folien
- Styropor
- CD’s, DVD’s, Blue Rays
- Grünabfall
- Altglas
- Alttextilien
- Korken
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
Bitte beachten Sie, dass haushaltsübliche Wertstoffe bis zu einem Kubikmeter pro Jahr gebührenfrei abgegeben werden können. Für Mengen über einem Kubikmeter fallen Gebühren an.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Stutensee verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. In der Regel gibt es spezielle Sammelstellen oder Termine für die Abholung von gefährlichen Abfällen. Bitte informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder auf der Webseite des Recyclinghofs über die genauen Verfahren.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Stutensee und vergleichen Sie deren Angebote.
Wenn es um die Entsorgung von sperrigen Gegenständen geht, bietet die Stadt Stutensee auch kommunale Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden, um große Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert, von denen ein großer Teil recycelt wird. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und wertvolle Rohstoffe zu erhalten.
In Stutensee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über diese Angebote und werden Sie Teil der Bewegung für eine saubere und nachhaltige Zukunft.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und Stutensee zu einem noch lebenswerteren Ort machen.