Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ettlingen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Ettlingen für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ettlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Ettlingen legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Einwohner von Ettlingen ist der Recyclinghof in Grünwettersbach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Grünwettersbach
Wiesenstraße 34
76228 Karlsruhe
Telefon: 0721/ 115
Webseite: www.karlsruhe.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Mai – September:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:30 – 18:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:30 – 18:30 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Oktober – April:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Papier und Kartonagen*
- Metall*
- Holz unbehandelt
- Kunststoff, Folien
- Styropor
- CD’s, DVD’s, Blue Rays
- Grünabfall*
- Altglas
- Alttextilien*
- Korken
*gebührenfrei ohne Mengenbeschränkung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ettlingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft gemeinnützigen Organisationen zugute und helfen bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Farben oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ettlingen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Stadt Ettlingen auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall haben. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie, dass in Ettlingen jährlich mehrere Tonnen an Wertstoffen recycelt werden? Das Recycling trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch die natürlichen Ressourcen. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und recyceln, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Stadt Ettlingen engagiert sich auch in verschiedenen Recyclingprogrammen und Initiativen, um die Abfallvermeidung zu fördern. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die den Bürgerinnen und Bürgern helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren und aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Ettlingen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!