Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Beilstein
Umweltgerechte Abfallentsorgung in Beilstein: Recyclinghof, spezielle Entsorgungen und lokale Initiativen unterstützen Nachhaltigkeit.

Entsorgungsdienste in Beilstein
In der Stadt Beilstein haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich direkt in Beilstein, was den Zugang zu Entsorgungsdiensten für alle Anwohner erleichtert.
Recyclinghof Beilstein
Talstraße 14, beim Bauhof
71717 Beilstein
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof in Beilstein nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- CD’s / DVD’s
- Energiesparlampen
- Getränkekartons
- Dosen
- Styropor
- Altmetall
- Haushaltsbatterien (andere siehe Abfall-ABC)
- Kartonagen
- Aluminium
- Papier
- Elektronikschrott
- Korken
- Glas
- Holz (unbehandelt)
- hochwertige Kunststoffe
- Batterien
- Altkleider
- Verpackungskunststoffe (z.B. Becher, Folien, Flaschen und Kanister)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Beilstein verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden, die sich um die Wiederverwendung kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden, die sicherstellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Hilfe an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Beilstein bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgt werden müssen. In einigen Fällen können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden, um die Entsorgung während von Renovierungsarbeiten zu erleichtern. Die Kosten für diese Dienste variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände spenden oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie nicht mehr benötigen, und denken Sie daran, dass viele Organisationen gerne gebrauchte Möbel oder Kleidung annehmen. Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Recycling-Programme
In Beilstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch von wertvollen Informationen und Ressourcen profitieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Beilstein ihren Bürgern zahlreiche Möglichkeiten bietet, Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Initiativen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde beizutragen.