Entsorgung und Recycling in Güglingen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Güglingen: Recycling, Sondermüll und Sperrmüllabholung.

Güglingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Güglingen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Entsorgung von Sondermüll und der Abholung von Sperrmüll. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Anleitung zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Güglingen ist der Recyclinghof Güglingen. Dieser befindet sich in der Emil-Weber-Straße, 74363 Güglingen. Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 07131/ 994-494 erreichen. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die Faxnummer 07131/ 994-196 zur Verfügung. Besuchen Sie auch die Webseite www.landkreis-heilbronn.de für detaillierte Informationen.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • CD’s / DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Getränkekartons
  • Dosen
  • Styropor
  • Altmetall
  • Haushaltsbatterien (andere siehe Abfall-ABC)
  • Kartonagen
  • Aluminium
  • Papier
  • Elektronikschrott
  • Korken
  • Glas
  • Holz (unbehandelt)
  • hochwertige Kunststoffe
  • Batterien
  • Altkleider
  • Verpackungskunststoffe (z.B. Becher, Folien, Flaschen und Kanister)

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Güglingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung und Textilien umweltgerecht zu recyceln und gleichzeitig bedürftigen Menschen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Güglingen abgeben. Informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Annahmebedingungen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Güglingen auch kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen in Anspruch genommen werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

In Güglingen gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Güglingen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -vermeidung bietet. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, um Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.