Entsorgungsmöglichkeiten in Königsbronn

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Königsbronn für eine saubere Stadt.

Königsbronn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Königsbronn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Königsbronn ist der Recyclinghof in Oberkochen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oberkochen

Kreuzmühle 24

73447 Oberkochen

Telefon: 07174/ 2711 0

Email: [email protected]

Webseite: www.goa-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altkleider
  2. Altfett
  3. Glas
  4. Batterien
  5. Kartonagen
  6. Gelber Sack
  7. Bauschutt
  8. Elektro Kleingeräte
  9. Elektro Großgeräte
  10. Mischschrott

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Königsbronn verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwendung kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch Menschen in Not.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Oberkochen bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein persönliches Erlebnis, das ich gerne teile: Als ich kürzlich meinen Keller entrümpeln wollte, stellte ich fest, wie viele Dinge ich über die Jahre angesammelt hatte. Die Entscheidung, einen lokalen Entrümpelungsdienst zu beauftragen, war eine Erleichterung. Sie halfen mir nicht nur, den Raum schnell zu leeren, sondern sorgten auch dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wurde. Es war eine Win-Win-Situation!

In Königsbronn gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Königsbronn nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance ist, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Oberkochen und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Stadt. Gemeinsam können wir Königsbronn sauber und lebenswert halten!