Entsorgungsmöglichkeiten in Börtlingen

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Börtlingen: Recycling, Abfallentsorgung und nachhaltige Praktiken für unsere Gemeinde.

Börtlingen

Entsorgungsdienste in Börtlingen

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Börtlingen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächste Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Börtlingen:

Recyclinghof Börtlingen
Am Wasserturm
73104 Börtlingen
Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 17:00 Uhr

November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 16:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Börtlingen können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr etc.)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate etc.)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper, Bügelbrett, Metallrohre etc.)
  • Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff, Wäschekörbe, sperriges Kinderspielzeug ohne Metallteile, sperrige Holz- oder Kunststoffteile usw.)

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

In Börtlingen gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Bitte informieren Sie sich bei den örtlichen Einrichtungen über die genauen Annahmebedingungen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in der Gemeinde.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Gemeinde Börtlingen bietet auch einen Service zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle haben, können Sie diese zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Richtiges Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont natürliche Ressourcen. Wenn wir Materialien wiederverwenden und recyceln, tragen wir aktiv zur Verringerung von CO2-Emissionen und zur Erhaltung unserer Umwelt bei. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner hat durch das Recycling von Altpapier und Glas nicht nur seinen eigenen Müll reduziert, sondern auch dazu beigetragen, dass weniger Bäume gefällt werden müssen und weniger Energie für die Herstellung neuer Produkte benötigt wird.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Börtlingen gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Die Gemeinde organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Zudem werden Strategien entwickelt, um die Abfallproduktion zu minimieren und die Recyclingquote zu erhöhen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Börtlingen besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.