Entsorgung in Grömbach

Entsorgen Sie Abfälle umweltgerecht in Grömbach: Informationen zu Recyclinghof, Materialien und Spendenmöglichkeiten.

Grömbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grömbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Grömbach ist der Recyclinghof in Freudenstadt. Dieser befindet sich an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald, mit der Adresse:

Recyclinghof Freudenstadt Bengelbruck

an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald

72250 Freudenstadt

Telefon: 0800/ 96 38 527

Webseite: www.awb-fds.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altholz (nicht schadstoffbelastet)
  2. Schadstoffbelastetes Altholz
  3. Altreifen
  4. Asbestabfälle
  5. Unbeschädigte Batterien
  6. Bauschutt
  7. Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  8. Grünabfälle
  9. Papier, Pappe und Kartonagen
  10. Sperrmüll

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Grömbach verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Freudenstadt, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Grömbach lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.

Für sperrige Gegenstände, die nicht im regulären Müll entsorgt werden können, bietet die Gemeinde verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören die Abholung von Sperrmüll und die Bereitstellung von Containern oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof zu erkundigen.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals können alte Möbel oder Kleidung anderen Menschen noch gute Dienste leisten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Dinge zu recyceln, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Dies schont die Umwelt und reduziert den Abfall.

In Grömbach gibt es auch lokale Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern. Informieren Sie sich über Initiativen, die in Ihrer Nachbarschaft stattfinden, und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können. Präventionsstrategien, wie die Vermeidung von Einwegprodukten und die Förderung von Mehrwegoptionen, sind ebenfalls wichtige Schritte, um die Umwelt zu schützen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Grömbach zu leisten.