Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Seewald
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Seewald, inklusive Recyclinghof, Textilspenden und Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seewald! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Seewald ist der Recyclinghof in Freudenstadt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Freudenstadt Bengelbruck
an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald
72250 Freudenstadt
Telefon: 0800/ 96 38 527
Webseite: www.awb-fds.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Altholz (nicht schadstoffbelastet)
- Altreifen
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Grünabfälle (Gartenabfälle)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Restmüll
- Sperrmüll
- Schrott und Metalle
- Flachglas
- Bauschutt (Inertabfälle)
Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse gibt es in Seewald auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Schadstoffen aus Haushalten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Freudenstadt bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Anforderungen und bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Zeiten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfällen haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände gibt es in Seewald auch kommunale Abholservices. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Abholtermine und die Bedingungen für die Abholung.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Ihre Baustellen oder größeren Projekte mieten. Diese Optionen sind ideal, wenn Sie eine größere Menge an Abfall haben, die nicht in den regulären Müll passt. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung. Fragen Sie bei lokalen Anbietern nach, um die besten Preise zu erhalten.
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch wichtig für unsere Umwelt. Durch Recycling und Wiederverwendung können wertvolle Ressourcen geschont werden. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und entsorgt. Dies hilft, die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität in Seewald zu verbessern.
In Seewald gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Seewald zu finden. Denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schützen und unsere Stadt sauber zu halten.