Entsorgung in Freudenstadt
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Freudenstadt für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Freudenstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Freudenstadt legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Optionen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich am Recyclinghof Freudenstadt Bengelbruck, an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Freudenstadt Bengelbruck
an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald
72250 Freudenstadt
Telefon: 0800/ 96 38 527
Webseite: www.awb-fds.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altholz (nicht schadstoffbelastet)
- Schadstoffbelastetes Altholz
- Altreifen
- Asbestabfälle
- Unbeschädigte Batterien
- Bauschutt
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Grünabfälle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Sperrmüll
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Freudenstadt zahlreiche Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Asbest oder schadstoffbelasteten Materialien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an die zuständigen Stellen wenden, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten. Der Recyclinghof Freudenstadt bietet auch Informationen zur richtigen Handhabung solcher Abfälle.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten professionell zu entrümpeln und den Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Freudenstadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.
In Freudenstadt gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Umwelt beitragen, sondern auch Geld sparen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freudenstadt eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung bietet. Ob Sie Wertstoffe, gefährliche Abfälle oder sperrige Gegenstände entsorgen möchten, die Stadt hat die richtigen Lösungen für Sie. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsvoll und umweltfreundlich entsorgen.