Entsorgungsmöglichkeiten in Dornstetten

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Dornstetten und erfahren Sie mehr über Recycling-Programme.

Dornstetten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dornstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Dornstetten befindet sich in Freudenstadt. Der Recyclinghof Freudenstadt ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Freudenstadt Bengelbruck
an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald
72250 Freudenstadt

Telefon: 0800/ 96 38 527

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die hier angenommen werden, gehören unter anderem:

  • Altholz (nicht schadstoffbelastet)
  • Altreifen
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Grünabfälle (Gartenabfälle)
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sperrmüll
  • Schrott und Metalle

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dornstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container werden regelmäßig geleert und die gespendeten Textilien kommen bedürftigen Menschen zugute.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Schadstoffen aus Haushalten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof in Freudenstadt bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Haushaltsgegenständen loswerden möchten.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Dornstetten auch kommunale Abholservices an. Diese Abholungen können in der Regel telefonisch oder online angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen einzuholen.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, umweltfreundlicher zu handeln und Ressourcen zu schonen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Recycling-Programme

Dornstetten engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt Programme, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen. Schulen und gemeinnützige Organisationen arbeiten zusammen, um Workshops und Informationsveranstaltungen anzubieten, die die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufklären.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung lokaler Märkte, die unverpackte Lebensmittel anbieten. Indem wir bewusster konsumieren, können wir gemeinsam die Menge an Abfall, die wir produzieren, erheblich reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Dornstetten besser zu verstehen und aktiv an einem umweltfreundlicheren Leben teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Freudenstadt gerne zur Verfügung.