Entsorgung und Recycling in Bad Rippoldsau-Schapbach
Entdecken Sie Abfallentsorgungsoptionen in Bad Rippoldsau-Schapbach und schützen Sie die Umwelt aktiv!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Rippoldsau-Schapbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle und die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung vorstellen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Freudenstadt, an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Freudenstadt Bengelbruck
an der B294 zwischen Freudenstadt und Seewald
72250 Freudenstadt
Telefon: 0800/ 96 38 527
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien: Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz (nicht schadstoffbelastet)
- Schadstoffbelastetes Altholz
- Altreifen
- Asbestabfälle
- Unbeschädigte Batterien
- Bauschutt
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Grünabfälle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Sperrmüll
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre alten Textilien sinnvoll entsorgen können? In Bad Rippoldsau-Schapbach gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein zweites Leben. So tragen Sie aktiv zur Müllvermeidung bei und unterstützen gleichzeitig Bedürftige.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Freudenstadt gibt es spezielle Sammelstellen für schadstoffbelastete Abfälle, die aus Privathaushalten stammen. Hierzu zählen unter anderem alte Farben, Chemikalien und Batterien. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre gefährlichen Abfälle korrekt entsorgen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Bad Rippoldsau-Schapbach lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Oftmals bieten sie auch Container- oder Dumpster-Optionen an, um größere Mengen an Abfall zu sammeln. Die Kosten können je nach Umfang der Arbeiten variieren, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen entrümpeln können? Hier sind einige Tipps:
- Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, an den entsprechenden Sammelstellen.
In Bad Rippoldsau-Schapbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um die Bürger über die richtige Abfalltrennung und -entsorgung zu informieren. Indem wir gemeinsam an diesen Initiativen teilnehmen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Bad Rippoldsau-Schapbach vielfältige Möglichkeiten bietet. Nutzen Sie die örtlichen Ressourcen, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Freudenstadt gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft gestalten!