Entsorgung in Engelsbrand
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Engelsbrand: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Engelsbrand
In Engelsbrand ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Um den Bürgern eine einfache und effektive Möglichkeit zur Entsorgung zu bieten, steht der nächstgelegene Recyclinghof in Pforzheim Huchenfeld zur Verfügung. Dieser befindet sich am Grohwiesenweg, 75181 Pforzheim. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 07231/39 1393 kontaktieren oder die Webseite www.abfallwirtschaft-pforzheim.de besuchen.
Öffnungszeiten des Recyclinghofs
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: 14:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz
- Altmetalle
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll
- Schrott
- Tonerkartuschen
- Batterien
- Auto Batterien
- Haushalts Kleingeräte
- CD’s, DVD’s
- Grasschnitt
Es ist ratsam, sich im Voraus zu informieren, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Annahmestellen für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für Sperrmüll an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Gegenstände entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist ideal für Renovierungsprojekte oder größere Aufräumaktionen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps in Betracht ziehen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Artikel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme
Engelsbrand und die umliegenden Gemeinden bieten verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings an. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört der bewusste Einkauf, die Verwendung von Mehrwegprodukten und die Reduzierung von Einwegverpackungen.
Durch die aktive Teilnahme an Recycling-Programmen und die Umsetzung von Abfallvermeidungsstrategien können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.