Entsorgung in Ostelsheim

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Ostelsheim: Recyclinghof, Materialien, Textilien und lokale Dienste.

Ostelsheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ostelsheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen zur Verfügung haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Ostelsheim ist der Recyclinghof in Grafenau-Döffingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Grafenau-Döffingen
Stegmühle 22
71120 Grafenau
Telefon: 07031/ 663 1550
Fax: 07031/ 663 91550
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altpapier (Schreib- und Bürobedarf, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften etc.)
  • Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebebänder)
  • Glas (Weiß-, Braun- und Grünglas)
  • Dosen (leere Farbdosen, Konservendosen und Getränkedosen)
  • Kunststoffverpackungen (saubere Folien und Flaschen)
  • Sperrmüll
  • Elektronik-Kleingeräte
  • Altbatterien (keine Autobatterien)
  • Bauschutt (maximal 30 Liter, gegen geringe Gebühr)

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ostelsheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Schuhe in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre nicht mehr benötigten Textilien sinnvoll zu spenden.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Farben, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zu den speziellen Sammelstellen oder Entsorgungsaktionen, die regelmäßig in der Region stattfinden. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die nächsten Termine.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Ostelsheim gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Angebote und Preise der verschiedenen Anbieter.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Gemeinde bietet regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Diese Termine werden im Voraus bekannt gegeben, und Sie können Ihren Sperrmüll an den vorgesehenen Tagen zur Abholung bereitstellen. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon können etwa 60% recycelt werden. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie zur Erhaltung unserer Umwelt bei!

Welche Recycling-Programme gibt es in Ostelsheim?

In Ostelsheim gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Dazu gehören Workshops zur richtigen Mülltrennung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Praktiken. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu haben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Grafenau-Döffingen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam können wir Ostelsheim sauber und lebenswert halten!