Recyclingmöglichkeiten in Haiterbach
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Haiterbach, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallprogramme.

Entsorgungsdienste in Haiterbach
Die Stadt Haiterbach bietet ihren Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur Abfallentsorgung. Der nächstgelegene Wertstoffhof befindet sich in Mötzingen, wo eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgt werden kann. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Mötzingen
Öschelbronner Straße
71159 Mötzingen
Telefon: 07031/ 663 1550
Fax: 07031/ 663 91550
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Wertstoffhof angenommen werden, gehören:
- Altpapier (Schreib- und Bürobedarf, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften etc.)
- Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebebänder)
- Weißglas (kein Flachglas)
- Braunglas
- Grünglas
- Dosen (Weißblechdosen von Konserven und Getränken, nur leere Farbdosen und ausgetrocknet, Spraydosen nur völlig restentleert)
- Aluminium
- Schrott
- Kork (nur Flaschenkorken)
- Kleidungsstücke (Bekleidung, Schuhe, Haushaltswäsche)
- Kunststofffolien (nur saubere Folien, keine Gewerbe oder Malerfolie)
- Kunststoffflaschen (nur leere Flaschen)
- Hartkunststoffe (z.B. Gartenstühle, Gießkannen, Putzeimer, Schüsseln, Blumenkästen, etc.)
- Sperrmüll
- Elektronik-Kleingeräte
- Altbatterien (keine Autobatterien)
- Energiesparlampen (Abgabe nur auf den 16 Wertstoffhöfen mit Elektronikgeräte – Schrottannahme)
- Bauschutt (maximal 30 Liter, gegen geringe Gebühr)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um sie bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Wertstoffhof in Mötzingen bietet auch die Möglichkeit, Altbatterien und Energiesparlampen sicher zu entsorgen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder Platz schaffen möchten.
Bulky Items & Construction
Die Stadt Haiterbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen trägt erheblich zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen bei.
Recycling-Programme
In Haiterbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken stärken. Zudem werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, um die Bürger über die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Haiterbach ihren Bürgern zahlreiche Möglichkeiten zur umweltgerechten Entsorgung von Abfällen bietet. Nutzen Sie die Angebote des Wertstoffhofs in Mötzingen und unterstützen Sie die lokalen Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling.