Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eichstetten
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Eichstetten, einschließlich Recyclinghof und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Eichstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die nächste Annahmestelle für Recyclingmaterialien befindet sich in Bahlingen, nur eine kurze Fahrt von Eichstetten entfernt.
Recyclinghof Bahlingen
Bahnhofstraße, beim Bauhof
79353 Bahlingen am Kaiserstuhl
Telefon: 07663/ 94 312
Webseite: www.landkreis-emmendingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof angenommenen Wertstoffen gehören:
- Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt)
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen
- Schrott und Metallteile
- Elektro- und Elektronikschrott
- Aluminium
- Korken und Korkplatten
- Altkleider und Schuhe
- Folien aus PP oder PE
- Batterien
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eichstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in den bereitgestellten Altkleidercontainern abgeben. Achten Sie darauf, dass die Spenden sauber und trocken sind. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an die zuständigen Stellen in Bahlingen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Eichstetten lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre alten Möbel und andere Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Letztes Jahr hat ein Nachbar von mir seine alte Garage entrümpelt. Er hat einen Container bestellt und konnte so seine alten Werkzeuge und Möbel schnell und unkompliziert entsorgen. Es war eine große Erleichterung für ihn, und die Nachbarn waren froh, dass der Platz wieder aufgeräumt war.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
In Eichstetten gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Eichstetten gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauber und lebenswert halten!