Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rechtenstein

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rechtenstein für eine nachhaltige Umwelt.

Rechtenstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rechtenstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Umweltschutz und die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Rechtenstein ist der Recyclinghof Dellmensingen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach

Telefon: 07305/ 96 76-0

Öffnungszeiten:

Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
15:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Auf dem Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altglas
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum, Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Spezielle Entsorgungsoptionen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Rechtenstein auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, einen Container oder Dumpster für Ihre Bau- oder Renovierungsprojekte zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Dauer der Miete variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Sie trägt nicht nur zur Sauberkeit unserer Stadt bei, sondern hilft auch, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Durch Recycling können Materialien wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Rohstoffen verringert und Energie spart.

In Rechtenstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Reduzierung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. Zudem werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Rechtenstein besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Lebensumfeld mitzuwirken. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Dellmensingen gerne zur Verfügung.