Entsorgungsmöglichkeiten in Berghülen

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Berghülen: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Entsorgungsangebote für Bürger.

Berghülen

Entsorgungsdienste in Berghülen

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Berghülen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Berghülen ist der Recyclinghof in Bad Ditzenbach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Ditzenbach

In der Au 1

73342 Bad Ditzenbach

Telefon: 07335/ 7713

Webseite: www.awb-gp.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:30 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Bad Ditzenbach können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr etc.)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate etc.)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper, Bügelbrett, Metallrohre etc.)
  • Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff, Wäschekörbe, sperriges Kinderspielzeug ohne Metallteile, sperrige Holz- oder Kunststoffteile usw.)

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern für Altkleider abgeben, die an verschiedenen Standorten in Berghülen und Umgebung aufgestellt sind. Diese Textilien werden entweder wiederverwendet oder recycelt.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Bad Ditzenbach gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und bringen Sie Ihre gefährlichen Abfälle zu diesen Veranstaltungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Berghülen gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten, die nicht im regulären Müll Platz finden. Informieren Sie sich über die Angebote und Preise der verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe.

Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Berghülen regelmäßige Abholaktionen an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Gegenständen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre sperrigen Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden entrümpeln können:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie nicht mehr verwenden. Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung oder Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um gebrauchte Möbel oder Elektronik zu verkaufen oder zu verschenken.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder eine Tauschbörse mit Nachbarn, um überschüssige Gegenstände loszuwerden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Berghülen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können, um die Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Berghülen besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Bad Ditzenbach gerne zur Verfügung.