Entsorgung und Recycling in Amstetten

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Amstetten für umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recycling.

Amstetten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Amstetten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Amstetten ist der Recyclinghof in Geislingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Geislingen

Neuwiesenstraße 2

73312 Geislingen

Telefon: 07331/ 690 618

Fax: 07161/ 202-7777

Webseite: www.awb-gp.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper)
  • Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse gibt es verschiedene Optionen. Wenn Sie Textilien spenden möchten, können Sie lokale Organisationen kontaktieren, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsvoll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Projekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Die Stadt Amstetten bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Abfälle wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltfreundlich zu verarbeiten.

In Amstetten gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Amstetten gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten.