Recyclingmöglichkeiten in Steinbach-Hallenberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Steinbach-Hallenberg für eine saubere Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Steinbach-Hallenberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unseren Teil dazu beitragen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Steinbach-Hallenberg ist der Recyclinghof in Schmalkalden. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schmalkalden
An der Asbacher Straße 16
98574 Schmalkalden
Telefon: 0151/ 146 202 38
Webseite: www.kwsm.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr
- Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Haushaltsschrott
- Elektro- und Elektronik Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
- Leichtverpackungen, Hohlglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen. Bitte denken Sie daran, dass beschädigte oder stark verschmutzte Textilien nicht mehr verwertbar sind und daher im Restmüll entsorgt werden sollten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Schmalkalden gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die Sie nutzen sollten, um die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Steinbach-Hallenberg und vergleichen Sie deren Angebote.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Ein persönliches Erlebnis, das ich gerne teile, ist die Zeit, als ich selbst eine Haushaltsauflösung durchführte. Es war erstaunlich zu sehen, wie viel unnötiger Kram sich im Laufe der Jahre angesammelt hatte. Durch die richtige Entsorgung und das Recycling konnte ich nicht nur Platz schaffen, sondern auch einen Beitrag zur Umwelt leisten. Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man aktiv zur Reduzierung von Abfall beiträgt.
Die Bedeutung des richtigen Recyclings kann nicht genug betont werden. Durch die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir uns an die Regeln der Abfallentsorgung halten.
In Steinbach-Hallenberg gibt es auch lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und Abfallmanagement einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recyclingstrategien. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unser Wissen über nachhaltige Praktiken erweitern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Steinbach-Hallenberg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Schmalkalden und denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und nachhaltiger gestalten.