Entsorgung und Recycling in Leutersdorf
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Leutersdorf, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Leutersdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Leutersdorf ist der Recyclinghof in Themar. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar
Telefon: 036873/ 248140 und 248145
Webseite: www.landkreis-hildburghausen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Auf dem Recyclinghof in Themar werden folgende Materialien angenommen:
- Altholz aus dem Außenbereich
- Altholzfenster- und Außentüren
- PKW-Reifen
- Grünschnitt
- Sperrmüll
- Altholz aus dem Innenbereich
- Elektro-Altgeräte
- Leuchtstoffröhren
- Behälterglas
- Leichtverpackungen
Bitte beachten Sie, dass für die Abgabe von Wertstoffen ein Übernahmeschein und Wert-Marken erforderlich sind. Diese können vorher beim Landratsamt Hildburghausen, Frau Jentsch, abgeholt werden. Die Telefonnummer lautet 03685 / 445-471. Diese Unterlagen müssen bei der Anlieferung vorgelegt werden.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Leutersdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In der Regel gibt es spezielle Sammelstellen oder Termine für die Abgabe von gefährlichen Abfällen. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder auf der Webseite des Landkreises Hildburghausen nach den nächsten Terminen.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese bieten oft auch Haushaltsauflösungen an und helfen Ihnen, Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Leutersdorf und vergleichen Sie deren Angebote.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Leutersdorf auch kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen organisiert werden, um große Mengen an Müll abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals können alte Möbel oder Haushaltsgegenstände noch anderen Menschen nützlich sein. Nutzen Sie lokale Online-Plattformen oder Flohmärkte, um Dinge weiterzugeben oder zu verkaufen. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch Platz in Ihrem Zuhause schaffen.
In Leutersdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Leutersdorf einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.