Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oberhof

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Oberhof für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Oberhof

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberhof. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe korrekt und umweltfreundlich entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Oberhof befindet sich in Zella-Mehlis. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Zella-Mehlis

Heinrich-Ehrhardt-Straße 82c

98544 Zella-Mehlis

Telefon: [Bitte anrufen für weitere Informationen]

Webseite: www.kwsm.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten unter Vorbehalt gelten und an gesetzlichen Feiertagen der Wertstoffhof geschlossen bleibt.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen, Hohlglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oberhof verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden abzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Oberhof lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus auflösen möchten.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Oberhof kommunale Sammeldienste an. Sie können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Informationen bei der Stadtverwaltung einzuholen.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig sortieren und die entsprechenden Entsorgungsstellen nutzen.

In Oberhof gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die Vermeidung von Abfall. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Oberhof gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.