Entsorgungsmöglichkeiten in Dillstädt

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Dillstädt für eine nachhaltige Umwelt.

Dillstädt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dillstädt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In Dillstädt haben Sie Zugang zu einem nahegelegenen Recyclinghof, der Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Wertstoffe hilft.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Meiningen:

Recyclinghof Meiningen

V. Tongraben, (Deponiegelände)

98617 Meiningen

Telefon: 03693/ 8459-10

Webseite: www.kwsm.de

Öffnungszeiten:

Montag: 07:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen, Hohlglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)

Zusätzlich zu den oben genannten Materialien gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, die für die Bürger von Dillstädt von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese in lokalen Kleidercontainern oder bei gemeinnützigen Organisationen spenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung wiederverwendet wird und nicht im Müll landet.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. In Meiningen gibt es spezielle Sammelstellen, die sich um die fachgerechte Entsorgung kümmern. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht einfach zum Recyclinghof, sondern nutzen Sie die entsprechenden Angebote.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Dillstädt, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:

Die Stadt Dillstädt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen zu informieren.

Für größere Bauprojekte oder Renovierungen können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Informieren Sie sich bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen über die verfügbaren Optionen und Preise.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

Dillstädt engagiert sich aktiv für nachhaltige Abfallwirtschaft. Es gibt verschiedene lokale Initiativen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und Schulprojekte, die die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufklären.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Dillstädt gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Wertstoffe verantwortungsvoll zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Meiningen und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.