Recyclingmöglichkeiten in Saalfeld/Saale

Entsorgungsdienste in Saalfeld/Saale: Umweltgerechte Abfallentsorgung, Recyclinghof, lokale Initiativen und Dienstleistungen.

Saalfeld/Saale

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Saalfeld/Saale. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Saalfeld, der von der Städtereinigung R. Ernst & Co. GbmH betrieben wird. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Saalfeld
Städtereinigung R. Ernst & Co. GbmH
Industriestraße 3/5 (beim Konto)
07318 Saalfeld
Telefon: 03672/ 4 41-16 oder 4 41-21

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr (April bis Oktober)
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (November bis März)

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  1. Grünabfälle (z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt)
  2. Sperrmüll (maximal bis zur Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann)
  3. Elektro- und Elektronikgeräte
  4. Restschrott
  5. Verpackungsabfälle (z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech)
  6. Altpapier und Pappe
  7. CD’s und DVD’s
  8. Energiesparlampen
  9. Altbatterien
  10. Handys ohne Akku

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Saalfeld/Saale verschiedene Organisationen, die gebrauchte Kleidung und andere Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch lokale gemeinnützige Projekte.

Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffen, ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Diese Abfälle können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Es ist wichtig, gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Saalfeld/Saale lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind oft kostengünstig und ermöglichen es Ihnen, große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem von zu Hause abholen zu lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Containers.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

In Saalfeld/Saale gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Saalfeld/Saale gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten.