Entsorgung in Lehesten
Entsorgungsinformationen für Lehesten: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Initiativen für Umweltschutz.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lehesten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Lehesten sauber und lebenswert bleibt.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Lehesten ist der Recyclinghof Ludwigsstadt. Dieser befindet sich in der:
96337 Ludwigsstadt
Telefon: 09261/ 678 346
Webseite: www.landkreis-kronach.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
April – Oktober
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
November
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember, Februar, März jeweils Samstag 09:00 – 12:00 Uhr.
Januar Geschlossen!
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU-Schaumdosen
- Korken
- CD’s, DVD’s
- Batterien
- Altfett
- Tonerkartuschen
- Bioabfall
Zusätzlich gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien. In Lehesten können Sie Ihre alten Kleidungsstücke und Schuhe an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen spenden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinde.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie wichtig Recycling für unsere Umwelt ist? Der Recyclinghof in Ludwigsstadt bietet nicht nur die Möglichkeit, Abfälle zu entsorgen, sondern auch aktiv zur Wiederverwertung von Materialien beizutragen. Durch das Recycling von Metallen, Glas und anderen Materialien wird der Ressourcenverbrauch gesenkt und die Umwelt geschont. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Teil zum Umweltschutz beizutragen!
In Lehesten gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Lehesten eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Ludwigsstadt und unterstützen Sie lokale Initiativen, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.