Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Königsee
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Königsee und informieren Sie sich über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Königsee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Königsee ist der Recyclinghof in Ilmenau. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ilmenau
Ratsteichstraße 2
98693 Ilmenau
Telefon: 03677/ 202340
Webseite: www.aik.ilm-kreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Schrott
- Elektroschrott
- Alttextilien (keine Lumpen)
- PU-Schaumdosen
- stoffgleiche Nichtverpackungen aus Kunststoff (nur PP/PE)
- Altbatterien (keine Autobatterien)
- Speiseöl
- Papier/Pappe
- Leichtverpackungen (gelber Sack/gelbe Tonne)
- Glas (Behälterglas)
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Materialien nicht angenommen werden. Dazu gehören:
- Grünschnitt
- Sperrmüll
- Bauabfälle
- Sonderabfälle
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammlungen oder Spendenboxen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von Sonderabfällen, wie z.B. Chemikalien oder gefährlichen Materialien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen, die auf die sichere Entsorgung von gefährlichen Abfällen spezialisiert sind.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung von Sperrmüll und anderen großen Gegenständen zu erleichtern.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Die Stadt bietet möglicherweise kommunale Abholservices an, die regelmäßig in bestimmten Abständen durchgeführt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps, die Sie befolgen können. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, an andere weiterzugeben. Recycling ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch Platz in Ihrem Zuhause schaffen.
In Königsee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Königsee von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.