Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Altenbeuthen
Entdecken Sie die Entsorgungsdienste in Altenbeuthen: Recycling, Abfalltrennung und spezielle Entsorgungsoptionen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Altenbeuthen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Wir möchten sicherstellen, dass die Bürger von Altenbeuthen gut informiert sind, wenn es um die richtige Entsorgung von Abfällen geht.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Altenbeuthen ist der Recyclinghof Unterwellenborn. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Ökus e. V.
Werner-von-Siemens-Straße 11
07333 Unterwellenborn
Telefon: 03671/ 46 34-0
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (ungerade Kalenderwoche)
Was können Sie nun an unserem Recyclinghof abgeben? Hier sind die wichtigsten Materialien, die wir annehmen:
- Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle
- Sperrmüll: maximal bis zu der Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Restschrott
- Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech
- Altpapier und Pappe
- CD’s und DVD’s
- Energiesparlampen
- Altbatterien
- Handys ohne Akku
Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse, wie die Spende von Textilien, gibt es in Altenbeuthen verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen, um zu erfahren, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist besondere Vorsicht geboten. An den Wertstoffhöfen können keine gefährlichen Abfälle abgegeben werden. Diese müssen zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils gebracht werden. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Hausmüll und Bauabfällen an den Wertstoffhöfen nicht möglich ist. Bauabfälle können jedoch privat und gegen Entgelt in Absprache mit dem Betreiber entsorgt werden.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Altenbeuthen kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind eine praktische Lösung, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Das entspricht etwa 370 Kilogramm pro Person! Recycling und die richtige Abfallentsorgung sind entscheidend, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
In Altenbeuthen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Denken Sie daran, dass die Vermeidung von Abfall der erste Schritt zur Nachhaltigkeit ist. Überlegen Sie, bevor Sie etwas kaufen: Brauche ich das wirklich? Kann ich es reparieren oder wiederverwenden?
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Altenbeuthen besser zu verstehen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt. Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Unterwellenborn gerne zur Verfügung.