Entsorgungsmöglichkeiten in Tegau

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Tegau, einschließlich Recyclinghof, Materialien und Abfallvermeidungstipps.

Tegau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tegau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Tegau befindet sich in Schleiz. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schleiz
Becker Umweltdienste Thüringen GmbH
Industriestraße 13
0797 Schleiz
Telefon: 03663/ 41 35-0

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Schleiz sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr (April bis Oktober)
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (November bis März)

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Schleiz nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle
  • Sperrmüll: maximal bis zu der Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Restschrott
  • Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech
  • Altpapier und Pappe
  • CD’s und DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Altbatterien
  • Handys ohne Akku

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Die Abgabe von gefährlichen Abfällen ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Diese können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Es ist wichtig, gefährliche Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

Ja, in Tegau gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Informieren Sie sich bitte lokal über die nächstgelegenen Spendenstellen.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es kommunale Abholservices. Diese sind in der Regel kostenlos, wenn Sie sich im Voraus anmelden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum sollte ich professionelle Entsorgungsunternehmen in Anspruch nehmen?

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Tegau gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist die bewusste Kaufentscheidung. Überlegen Sie, ob Sie Produkte mit weniger Verpackung kaufen oder Mehrwegartikel verwenden können. Auch die Wiederverwendung von Gegenständen anstelle der Entsorgung trägt zur Abfallvermeidung bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Tegau besser zu verstehen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und Recycling fördern.