Entsorgung und Recycling in Nimritz

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Nimritz: Recyclinghof, Abfalltrennung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Nimritz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nimritz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Abfallentsorgung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle verfügbaren Optionen informiert sind.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Nimritz ist der Recyclinghof Pößneck. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ)
Jenaer Straße 49
07381 Pößneck

Telefon: 0172/ 3 62 54 93

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 15:00 Uhr

Auf dem Recyclinghof Pößneck werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:

  • Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle (außer Bad Lobenstein, Unterwellenborn, Rudolstadt)
  • Sperrmüll: maximal bis zu der Menge, die mit einem Pkw-Anhänger bzw. Kleintransporter befördert werden kann (keine Mengenbegrenzung am Wertstoffhof Pößneck)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Restschrott
  • Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech, Verbundverpackungen, Verpackungsstyropor, Tetrapacks
  • Altpapier, Pappe
  • CD’s, DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Altbatterien
  • Handy’s ohne Akku

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die gebrauchte Kleidung annehmen. Diese Spenden sind eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist besondere Vorsicht geboten. Die Abgabe von gefährlichen Abfällen (Schadstoffen) ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Diese können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Bitte informieren Sie sich über die genauen Termine und Orte, um sicherzustellen, dass Sie Ihre gefährlichen Abfälle korrekt entsorgen.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese können Ihnen helfen, große Mengen an nicht mehr benötigten Gegenständen sicher und effizient zu entfernen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und Dienstleistungen zu informieren, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfall richtig zu trennen und zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Nimritz gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch von verschiedenen Anreizen profitieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Nimritz zu nutzen. Denken Sie daran, dass die richtige Abfallentsorgung nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Vielen Dank für Ihr Engagement!